Häufige Fragen zum Bestellprozess
Haben Sie Fragen während des Bestellprozesses auf CHECK24? In unseren FAQ's haben wir
eine Vielzahl von Informationen für Sie zusammengestellt.
Testberichte
Sie möchten die Ergebnisse aller wichtigen Reifen-Tests lesen und die Testsieger
vergleichen? Hier haben wir für Sie alle wichtigen Testberichte gesammelt und
aufbereitet.
Reifen-Lexikon
Sie haben bei einer Produktbezeichnung oder beim Reifen Begriffe oder Abkürzungen
gelesen, zu denen Sie eine Erklärung benötigen? In unserem Lexikon finden Sie die
gängigen Begriffe und Abkürzungen alphabetisch sortiert.
Nirgendwo Günstiger Garantie
CHECK24 liefert Ihnen die besten Preise und garantiert,
dass Sie Ihren Wunschreifen bei CHECK24 am gleichen
Tag inklusive Versandkosten nirgendwo günstiger finden.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Garantiebedingungen.
Reifen-Ratgeber
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Reifen für Ihr Auto und nicht sicher, worauf
Sie achten sollen? Dann hilft Ihnen unser Reifen-Ratgeber weiter.
Hersteller
Premium, Marke oder Budget – bei Reifen unterscheidet man zwischen diesen Herstellerkategorien.
Der CHECK24 Preisvergleich bietet Ihnen eine Auswahl aus über 100 Reifenherstellern.
Reifensaison
Von Ostern bis Oktober oder umgekehrt – so lautet die Regel für den witterungsbedingten Wechsel von Winter-
auf Sommerreifen. Ganzjahresreifen bilden einen Kompromiss zwischen den beiden Spezialisten. Im CHECK24
Preisvergleich finden Sie den passenden Reifen für jede Saison.
Reifengrößen
Breite, Höhe, Zoll, Last- und Geschwindigkeitsindex – um beim Reifenkauf die richtige Dimension zu wählen,
werfen Sie einen Blick auf die Seitenwandbeschriftung des zu ersetzenden Reifenmodells. Unser Reifengrößen
Guide liefert Ihnen weitere wertvolle Erklärungen zu den Zahlen und Buchstaben.
Vergleichen Sie die Preise der führenden Reifen-Shops und finden Sie günstige Angebote für Ihren
Wunsch-Reifen. Sparen Sie bares Geld mit der einzigartigen Kombination aus Preisvergleich und
Marktplatz
auf CHECK24.
Bestellen Sie Ihre neuen Reifen direkt auf dem CHECK24 Marktplatz: mit nur einer
Registrierung bei zahlreichen, geprüften Online-Shops einkaufen - einfach den passenden Reifen
auswählen, Preise vergleichen und liefern lassen! Wählen Sie wenn gewünscht auch einen unserer
Montagepartner aus und lassen Sie Ihre neuen Pneus direkt dorthin schicken. Den Termin zum
Reifenwechsel vereinbaren Sie dann direkt mit dem Montagepartner.
Auch die Abrechnung der erbrachten Dienstleitungen erledigen Sie dann mit unserem Montagepartner
direkt
vor Ort.
CHECK24 hilft Ihnen nicht nur bei der Suche nach günstigen Preisen, sondern verschafft Ihnen auch
einen Überblick über die Produkte und deren Qualität: Wir recherchieren für Sie zahlreiche
Testberichte und Kundenbewertungen und erleichtern so die Auswahl und helfen bei der Entscheidung.
Die CHECK24-Note fasst die relevanten Testberichte und Meinungen übersichtlich und transparent zusammen.
In unserem Reifen-Preisvergleich finden Sie Produkte vieler verschiedener Hersteller – von bekannten
Premiummarken wie Continental, Michelin, Hankook oder Pirelli – bis hin zu preiswerten Marken- und
Budget-Reifen.
Bei der Auswahl passender Reifen helfen Testberichte renommierter Prüfungsbehörden und
Fachmagazine,
wie ADAC und Auto Bild. Zusammen mit der Kundenbewertung fließen diesen die CHECK24-Note ein und
geben so einen schnellen Überblick.
Rutschfest bei Eis, Schnee und Matsch: Winterreifen auf CHECK24
Eis, Schnee, Matsch und eine regennasse Fahrbahn – trotz teilweise widrigen Straßenverhältnissen muss Sie Ihr Fahrzeug auch in den Herbst- und Wintermonaten sicher ans Ziel bringen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig Winterreifen aufzuziehen. Als zeitliche Orientierung für die entsprechende Winter-Bereifung bietet sich von O bis O – von Oktober bis Ostern – an.
Situative Winterreifenpflicht in Deutschland
Laut Winterreifenverordnung muss man in Deutschland bei winterlichen Straßenverhältnissen, also im Falle von Glätte, Schnee, Eis- oder Reifglätte – prinzipiell unabhängig von der Jahreszeit – mit geeigneter Bereifung fahren.
Besondere Anforderungen an einen Winterreifen
Reifen für den Winter weisen im Gegensatz zu Sommerreifen sowohl eine größere Profiltiefe als auch Lamellen auf. Aus der höheren Anzahl und der Länge dieser Griffkanten ergibt sich eine bessere Verzahnung beispielsweise mit Schnee.Außerdem zeichnen sie sich durch eine spezielle Laufflächenmischung aus: Der weiche Gummi, der bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt, ermöglicht somit die stabile Haftung des Reifens auf der Fahrbahn.Um offiziell als wintertauglich zu gelten, brauchen Reifen, die ab dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden, das sogenannte Schneeflockensymbol: bildlich dargestellt als ein Berg mit Schneekristall, auch unter 3PSMF bzw. Alpine-Symbol bekannt. Bis zum 1. September 2024 existiert diesbezüglich noch eine Übergangsfrist. Das genaue Herstellungsdatum verrät Ihnen übrigens die DOT-Nummer an der Seitenwand des Reifens. Eine bloße Kennzeichnung mit M+S ("mud and snow" bzw. "Matsch und Schnee") reicht dann nicht mehr aus.
Vorschriften zum Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex der Reifen muss mindestens der Höchstgeschwindigkeit entsprechen, die im Fahrzeugschein steht. Bei Winter- und Ganzjahresreifen kann man auch einen geringeren Index wählen. In diesem Fall muss jedoch ein Aufkleber mit der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens gut sichtbar im Cockpit angebracht werden.
Entscheidungshilfen für den Kauf von Winterreifen: EU-Label und Tests
Das EU-Label auf dem Reifen informiert über den Rollwiderstand bzw. den Kraftstoffverbrauch, die Nasshaftung sowie das externe Rollgeräusch. Wichtige Aspekte wie Schneefahrt und Lebensdauer lassen sich daran allerdings nicht ablesen, weshalb Sie für einen umfassenden Überblick Tests einschlägiger Prüfstellen miteinbeziehen sollten. Fachzeitschriften wie die Auto Bild und Auto Motor Sport oder der ADAC erstellen Rankings zu durchgeführten Reifentests. Mittels innovative Technologien verbessert sich die Qualität der Produkte stetig.CHECK24 fasst relevante Ergebnisse in der Redaktionsmeinung zusammen und bildet in Kombination mit den Kundenbewertungen eine abschließende Note. Auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Reifen erleichtert Ihnen CHECK24 so die Entscheidung.
Reifenschäden sind ärgerlich und zählen laut ADAC zu den häufigsten Ursachen für Pannen im
Straßenverkehr. Vor allem bei neuen und hochwertigen Modellen macht sich eine spezielle Absicherung
besonders bezahlt. Deshalb lohnt sich die CHECK24
Reifenversicherung.
Die CHECK24 Reifenversicherung schützt Ihre neuwertigen Reifen unter anderem vor
Schäden durch spitze Gegenstände, Vandalismus und Reifenplatzer. Die Leistungen gelten dabei sowohl für
selbst verschuldete Beschädigungen als auch für die Dritter.
Buchen Sie die CHECK24 Reifenversicherung in unserem Warenkorb einfach zu Ihrem Reifen dazu.
Bei der Reifenmontage sind sehr viele Schritte notwendig: Den Reifen auf die Felge ziehen sowie am Fahrzeug anbringen, auswuchten, ggfs. RDKS (Reifendruckkontrollsystem) anpassen und ein Sicherheitscheck am Ende. Wer sich allerdings die Arbeit und Zeit sparen will, zu wenig Erfahrung oder nicht das entsprechende Werkzeug für diese sicherheitsrelevante Tätigkeit besitzt, kann einfach unseren Montagepartner-Service nutzen. Lassen Sie sich Ihren neuen Reifen direkt an einen unserer Partner liefern und entspannt vom Profi montieren. Außerdem bräuchten Sie für die Reifenlieferung nicht zu Hause zu sein.
Wählen Sie den passenden Montagepartner in Ihrer Nähe aus - Ihre neuen Reifen werden direkt dorthin geliefert.
Stimmen Sie den Montagetermin individuell mit dem Partner ab. Die Telefonnummer finden Sie in den Montagepartner-Details.
Die Bezahlung der Montage erfolgt direkt beim Partner vor Ort.
Vergleichen Sie Angebote
führender Reifen-Shops
Wir recherchieren für Sie
Produktdaten und Bewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 500.000
Reifenangebote vergleichen