
Michelin Latitude Alpin LA2 (EL) 265/60 R18 114H
CHECK24 Note / Redaktionsmeinung
Der Michelin Latitude Alpin LA2 ist guter Winterreifen. Mit seinen Fahreigenschaften weiß er besonders auf verschneiter und nasser Fahrbahn zu überzeugen. Die StabiliGrip-Technologie sorgt bei Schnee für eine gute Bodenhaftung. Das Reifenmodell wurde unter anderem von der Auto Zeitung im Winterreifentest 2018 in der Dimension 235/60 R18 107H getestet und fuhr dabei den Testsieg ein. weiterlesen
Produkt-Steckbrief | |
---|---|
Hersteller | Michelin |
Herstellerkategorie | Premiumreifen |
Modellname | Latitude Alpin LA2 |
Verwendung | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
Dimension | 265/60 R18 |
Lastindex | 114 (bis 1180 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Zustand | Fabrikneuer Reifen |
Felgenschutz | Nein |
Notlaufeigenschaften (Runflat/Seal) | Nein |
Verstärkter Reifen | Ja (EL) |
Schneeflockensymbol (Wintereignung getestet) | Ja |
Verbesserte Traktion – verkürzter BremswegDer Michelin Latitude Alpin LA2 ist für kompakte 4x4 Fahrzeuge bis hin zu Hochleistungs-SUVs geeignet. Zu den Stärken dieses Winterreifens gehört unter anderem die Traktion auf Schnee. Die hohe Anzahl an Lamellen (feine, meist zickzackförmige Einprägungen im Reifenprofil) sorgt für ein ausgeprägtes Profilmuster und überträgt die Kraft des Motors besonders auf rutschigem Untergrund gut. Laut Michelin ist der Bremsweg im Vergleich zum Latitude Alpin bis zu 2 m kürzer auf nasser, verschneiter oder mit Eis bedeckter Fahrbahn. Mehr Bodenhaftung dank TechnologieMichelin setzt bei seinem Latitude Alpin LA2 auf Weiterentwicklung: Maximierte Griffkanten für verbesserte Traktion sowie StabiliGrip für verbesserte Haftung. Den StabiliGrip zeichnet aus, dass Lamellen bis zum Profilgrund in unterschiedlichen Winkeln angeordnet sind. Die dadurch entstehenden Griffkanten verbessern die Haftung auf winterlichen Straßen und übertragen Lenkbewegungen präziser. Die Maximierung der Griffkanten bewirkt darüber hinaus eine erhöhte Verzahnung im Schnee. Dieser Vorteil macht sich vor allem beim Anfahren, Bremsen und Beschleunigen bemerkbar. Besondere GummimischungDie Bodenhaftung bei niedrigen Temperaturen wird zusätzlich von der Helio-Compound-Mischung unterstützt. Diese Gummimischung des Latitude Alpin LA2 ist mit Sonnenblumenöl verfeinert worden. Dadurch wird der Reifen weicher und haftet so besser auf der Straßenoberfläche. |
Produktdetails
Generelle Merkmale | |
---|---|
Hersteller | Michelin |
Herstellerkategorie | Premiumreifen |
Modellname | Latitude Alpin LA2 |
Verwendung | Winterreifen |
Fahrzeugtyp | SUV |
EU-Label | |
---|---|
Fahrzeugklasse | C1 |
Effizienz | E |
Nasshaftung | C |
Rollgeräusch (dB) | 72 |
Rollgeräusch (Klasse) | 2 |
Dimension | |
---|---|
Breite | 265 |
Höhe | 60 |
Bauart | R |
Zoll | 18 |
Lastindex | 114 (bis 1180 kg) |
Geschwindigkeitsindex | H (bis 210 km/h) |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Gewicht | 15,63 kg |
Weitere Eigenschaften | |
---|---|
Felgenschutz | Nein |
Notlaufeigenschaften (Runflat/Seal) | Nein |
Verstärkter Reifen | Ja (EL) |
M+S-Kennung (Matsch & Schnee) | Ja |
Schneeflockensymbol (Wintereignung getestet) | Ja |
Zustand | Fabrikneuer Reifen |
Seit 2012 gilt für alle neu produzierten Reifen die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009, kurz EU-Reifenlabel genannt.
Das Reifenlabel gibt Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externes Rollgeräusch. Es ist für PKW-, Leicht-LKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU verpflichtend.
Ziel ist es, im Straßenverkehr die Sicherheit, den Umweltschutz und die Wirtschaftlichkeit durch kraftstoffeffiziente, sichere und leise Reifen zu fördern.
Allerdings bildet das EU-Reifenlabel nur drei Kriterien ab. Weitere wichtige Kriterien wie zum Beispiel das Fahrverhalten auf trockener Straße bei Sommerreifen oder die Fahreigenschaften auf Schnee und Eis von Winterreifen, werden nicht erfasst. Daher sollten für die Kaufentscheidung neben dem Reifenlabel auch weiterhin die umfangreichen Tests der einschlägigen Magazine einbezogen werden.

Testberichte
Redaktionsmeinung zu: Michelin Latitude Alpin LA2 265/60 R18 114H
![]() (10/2018) | "gut" (1,8) 84 von 100 Punkten | Redaktionsmeinung zu: Michelin Latitude Alpin LA2 Der Michelin Latitude Alpin LA2 ist guter Winterreifen. Mit seinen Fahreigenschaften weiß er besonders auf verschneiter und nasser Fahrbahn zu überzeugen. Die StabiliGrip-Technologie sorgt bei Schnee für eine gute Bodenhaftung. Das Reifenmodell wurde unter anderem von der Auto Zeitung im Winterreifentest 2018 in der Dimension 235/60 R18 107H getestet und fuhr dabei den Testsieg ein. |
Testberichte zu: Michelin Latitude Alpin LA2 265/60 R18 114H (1-2 von 4)
![]() Auto Bild Allrad: SUV-Winterreifentest 2018 (235/60 R18) (Ausgabe 11/2018) | Fazit: "befriedigend" Platz 7 von 10 | Getesteter Reifen:Michelin Latitude Alpin LA2 235/60 R18 107H
|
![]() Auto Zeitung: Winterreifentest 2018 (235/60 R18) (Ausgabe 21/2018) | Fazit: 406 von 450 Punkten - Testsieger Platz 1 von 9 | Getesteter Reifen:Michelin Latitude Alpin LA2 235/60 R18 107H
|
Ihre CHECK24 Vorteile
Vergleichen Sie Angebote
führender Reifen Shops
Wir recherchieren für Sie
Produktdaten und Bewertungen
Sicherer Einkauf und
Zahlung über CHECK24
Wir sind von Montag bis Sonntag
zwischen 8:00 und 20:00 Uhr für Sie da
Profitieren Sie von
exklusiven Angeboten und Preisen
Über 500.000
Reifenangebote vergleichen